E-Books mögen den Absatz des klassischen Buchhandels verringern, aber Bücher werden nicht verschwinden. E-Books mögen den Absatz des klassischen Buchhandels verringern, aber Bücher werden nicht verschwinden. Bücher sorgen für neue Nestwärme nach dem Umzug, sie geben einem ganz schnell das Gefühl, angekommen zu sein. Eine andere Idee aus dem Kreativportal Pinterest für einen Nachttisch sieht so aus: Er wird aus fest miteinander verklebten, weiß bemalten Büchern zusammengesetzt.
Manchmal werden auch nur die Seiten zerlegter Lieblingsbücher genutzt, die statt Bunt- oder Origamipapier zu gefalteten und bemalten Kunstwerken für die Wand werden. Bücher kreativ zweckentfremden: Ein paar alte Kochbücher zusammenbinden und als Messerblock in der Küche nutzen.
Wer aber die guten alten Schinken erhalten will, kann zum Beispiel aus einem etwas breiteren Bücherstapel einen Hocker bauen. Oder einzelne Bücher werden teils ausgehöhlt, so dass sie passgenau eine kleine Pflanze in einem Pflanzentopf fassen können. Auf ähnliche Weise lassen sich auch Kästchen für Schmuck und Krimskrams herstellen - mit dem Umschlag als Deckel. Wem das zu aufwendig ist, für den hat Kaiser einen schnellen Tipp: Eine kleine Vase auf dem Fensterbrett oder Regal erhöhen, indem man zwei schöne Bücher unterlegt. Oder man bindet Omas alte Kochbücher, in die keiner mehr schaut, mit einer Schnur zusammen und zweckentfremdet sie zum Messerblock. Im Regal steht dann eine Auswahl von Büchern, „mit dazwischen eingestreuten anderen Designobjekten, die Teil der Darstellung unseres Egos sind“.




