Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

So entstehen nicht nur süsse Kunstwerke, sondern Erinnerungen fürs Leben. Wir haben die schönsten Ideen für das Weihnachtsbasteln mit Kindern zusammengetragen.

Wickle ein Stück Schnur um die Holzkugel und binde eine Schlaufe daran. Diese hübsche Weihnachtsdeko besteht nur aus Fimo und Tannenzapfen.

Wenn du magst, knetest gleich auch ein paar Geschenke, die sich rund um den Weihnachtsbaum verteilen lassen. Lasse die Farbe trocknen und schneide die Spitzen dann aus.

Verziere die Spitzen mit Glitzer und und schneide die Enden etwas ein, damit eine Textur entsteht. Klebe etwa 4 Spitzen aufeinander, sodass ein Bäumchen entsteht.

Dazu vermengst du das Mehl, Salz und Wasser mit den Händen und knetest die Zutaten gut durch. Rolle den Teig flach aus und steche mit einem Glas Kreise aus. Für das Aufhängen wird mit einem Holzstäbchen jeweils unten und oben ein Loch in die Girlandenelemente gestochen. Dazu sollte er an einem warmen Ort und auf einem geraden Untergrund liegen, damit er sich nicht verformt.

Nach einem Tag wird der Salzteig schon trocken sein, aber noch nicht ganz hart und stabil. Härte ihn daher noch einmal bei 50 Grad 2 Stunden im Ofen aus. Danach kann der kreative Teil beginnen: Male die Kreis-Elemente mit Pinsel und Acryllack bunt an oder verwende einen Sprühlack.

Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du die Anhänger auf eine Kordel auffädeln und die Girlande als Weihnachtsdekoration bestaunen. Diese Wichtel sind süsse Hingucker für die Weihnachtszeit. Für einen Wichtel ein Bündel Holzwolle unter Zugabe von Holzleim an einen Rundholzstab binden.

Die Mütze nach der Vorlage mit Filzstift auf die Rückseite des Leders zeichnen und zuschneiden. An beiden geraden Seiten Löcher im Abstand von 1 cm stanzen. Die Mütze nun von unten bis zur Spitze der Abbildung entsprechend mit einem langen Stück Paketschnur zusammenschnüren.

Um den Mützenrand einen dicken, weissen Wollfaden kleben.

Die Mütze mit Heisskleber auf der Holzwolle fixieren und eine rote Weihnachtskugel als Nase anbringen. Schneide dir einen Meter Nähfaden ab und fädle ihn in die Nähnadel ein.

Verknote die beiden Enden miteinander, damit du einen doppelt liegenden Faden hast. Fädle zwölf Holzperlen auf den Faden auf und schiebe sie bis fast ans Ende des Doppelfadens. Dann führst du die Nadel durch die Schlaufe des Doppelfadens.

Um Festigkeit zu erreichen, schiebst du die Nadel dann noch mal zurück durch die letzte Perle.

Fädle dazu je Zacke zwei Perlen auf. Pro Sternzacke fädelst du noch eine letzte Perle auf.

Diese schönen Sterne bringen sofort Weihnachtsstimung auf. Emaileimer (oder anderes Gefäss, das sich für draussen eignet) 6 Ästchen pro Stern (Obstbaum oder Schlehe, 14 cm lang, möglichst gerade)

Achte darauf, dass das Verhältnis zwischen der Astlänge und der Höhe des Eimers harmonisch ist.

Dann kleidest du den Boden des Eimers zur Hälfte mit Steckmoos aus. Stecke den Ast so in das Moos, dass er guten Halt hat.

Anschliessend füllst du den Eimer mit Kies oder anderen kleinen Steinen auf. Ist sie sehr lang, kannst du den Rest zu einem lockeren Knäuel wickeln und neben den Eimer auf ein Tischchen oder Bänkchen legen. Für die Sterne schneide die Äste auf 14 cm Länge.

Lege je drei Äste zu einem Dreieck und fixiere sie mit Heissleim. Klebe immer zwei Dreiecke zu einem sechseckigen Stern zusammen. Zum Schluss umwickelst du die Spitzen der Sterne mit Wolle.

Als Aufhängung nutzt du entweder den Wollfaden oder du steckst die Sterne einfach an die Verzweigungen des Asts. Befülle zunächst die Becher bis 3 cm unter den Rand mit Vogelsand.

Dann steckst du ein Drahtstück am Stielansatz jeder Walnuss zwischen die beiden Schalen.

Weil die Nuss dort eine kleine Öffnung hat, geht das ganz einfach. Nun kannst du die Walnüsse am Draht festhalten, über das Zeitungspapier halten und mit Goldlack besprühen. Zum Trocknen mit dem Draht in die Becher mit Vogelsand stecken.

Streif die Einweghandschuhe über, greife mit Daumen und Zeigefinger die einzelnen Haselnüsse und besprühe zunächst eine Hälfte mit Goldlack. Die Nuss mit der ungefärbten Seite auf die Zeitung legen und trocknen lassen.

Ist alles trocken, streifst du die Walnüsse vom Draht und steckst die Kerzen so tief in den Vogelsand, dass sie gut Halt finden.

Nun drapierst du die Goldnüsse rund um die Kerzen, bis kein Vogelsand mehr zu sehen ist. Schmuggle einige ungefärbte Nüsse im «Naturlook» dazwischen – das sieht besonders lebendig und reizvoll aus. Bemalte Erdnüsse sind herzige kleine Hingucker in der Weihnachtszeit.

Bemale die Erdnüsse mit Acrylfarbe, so wie es dir gefällt. Mit Wattebausch bildest du einen Bart, mit Geschenkband einen kleinen Schal.

Falls du ein Rentier bastelst, kannst du mit Pfeifenputzern das Geweih formen. Wenn alles trocken ist, malst du mit schwarzem Filzstift Gesichter und Details.

Bemale die WC-Rolle mit Acrylfarbe und lass die Farbe trocknen. Schneide mit dem Cutter vorsichtig Schlitze in die Mitte der WC-Rolle.

Achte nur darauf, dass es akku- oder batteriebetrieben ist.

Weihnachtsdekoration zu basteln ist ein besonderes Vergnügen.
Weihnachtsdekoration zu basteln ist ein besonderes Vergnügen.
In wenigen Handgriffen wird aus einem Korken ein süsser Engel.
In wenigen Handgriffen wird aus einem Korken ein süsser Engel.
Gebastelte Weihnachtsdeko mit Fimo und Tannenzapfen
Gebastelte Weihnachtsdeko mit Fimo und Tannenzapfen
fsgvsd
fsgvsd
Diese Wichtel sind süsse Hingucker für die Weihnachtszeit.
Diese Wichtel sind süsse Hingucker für die Weihnachtszeit.
feasfesf
feasfesf
Elegant schlichte Deko
Elegant schlichte Deko
fesgvsgvd
fesgvsgvd

Materialvergleich: Franke Spülen aus Edelstahl, Fragranit oder

Egal wo Ihr auf der Welt seid, ich wünsche Euch einen erholsamen